ATELIER

ULRICH OTTO

  • HOME

  • ZUR PERSON

  • PORTFOLIO

    • ÜBERSICHT
    • FARBRÄUME
    • HOMMAGE TO J.A.
    • WASSERRÄUME
    • MONOTYPIE
    • KLEINFORMATE
    • SKIZZENBUCH
  • AKTIVITÄTEN

    • Texte
  • ALLG. INFOS

    • Impressum/Kontakt/Atelier
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • LINKS
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    57ee25_9fc702b26cf04591834465641ff3c567~mv2_d_1653_1649_s_2.jpg
    57ee25_2ef3ae90c9eb46479f3dbfdfae5fde7e~mv2_d_1426_1489_s_2.jpg

    Hommage to the square, Interaction of Color

     

    Es waren unter anderem auch  Künstler in Emigration wie etwa Hans Hofmann aus Weißenburg, oder der Bauhaus-Lehrer Josef Albers mit seiner „Hommage to the Square“, die durch ihre Lehrtätigkeit wesentlichen Einfluss auf die Kunst der 60-er und 70-er Jahre des vorigen Jh. hatten: Keine ideologischen Vorgaben, sondern allein der  individuelle  künstlerische Ausdruck initiiert die Zuwendung zu Farbe und Form, die zwar nach Orientierung, nach gestalterischer Komposition des Bildes streben, aber jegliches fremdbestimmte Prinzip auch unmittelbar durchbrechen.

    Josef Albers begann die Arbeit an einer Serie von Bildern, die er “Homage to the Square” genannt hat, im Alter von 62 Jahren. Er entwickelte bis zu seinem Tod 1975 hunderte Varianten dieses Themas. Diese bis heute in der Kunstpädagogik zitierte Serie von Josef Albers ist der Titel einer neuen Werkreihe. Albers war Bauhauslehrer, Kunstpädagogen und Künstler, der seine Arbeit am Bauhaus 33 kündigte, in die USA emigrierte und nach dem Krieg zahlreiche, später bedeutende Künstler unterrichtete und die Kunstgeschichte beeinflusste.

    ​

    ​Ich habe dieses Thema zum Anlass genommen, mich auf meine Weise damit zu befassen und versuche auszuloten, welche verschiedenen Varianten /Richtungen/Wendungen unter Verwendung eines oder mehrerer Quadrate als Kompositionsmittel sich ergeben können, bei gleichzeitig relativ zurückhaltender Farbigkeit.

    57ee25_d27194b978844b80a554328486c52fac~mv2_d_1864_1846_s_2.jpg
    57ee25_6458c675526744d49fbcfadbdda10a7d~mv2_d_1801_1766_s_2.jpg
    57ee25_a600b388a08e4a9792d7137d3ca96568~mv2_d_1811_1821_s_2.jpg
    57ee25_0bdcff1c38bc457c81a290c3b9a76849~mv2_d_1813_1827_s_2.jpg
    57ee25_506afe66868d42f5ae99fdcfcf8f2434~mv2_d_1814_1797_s_2.jpg
    57ee25_9fb22cd80279485eb253f83d2dcc3919~mv2_d_1797_1786_s_2.jpg
    57ee25_591d43a69fc440b7a30503a0b06102c3~mv2_d_1788_1785_s_2.jpg
    57ee25_cc7097258b534a9bbfc04ae128bd6121~mv2_d_1807_1841_s_2.jpg
    57ee25_0d9f854c7cf745ea9485d5b53402dd05~mv2_d_1892_1829_s_2.jpg
    57ee25_3040dd9b06df4f3c905c048d2750e5ae~mv2_d_1865_1872_s_2.jpg
    57ee25_6d7a47d98f224d8cab9977d4fad93469~mv2_d_1885_1849_s_2.jpg
    57ee25_869f5345ffd948db8d163cb2afb7d809~mv2_d_1848_1844_s_2.jpg
    57ee25_e71cc9dbbeca48dcaf4727732c521226~mv2_d_1829_1834_s_2.jpg
    Außerhalb der Galerie
    IMPRESSUM
    KONTAKT
    ATELIER
    LINKS
    DATENSCHUTZ
    HAFTUNGSAUSSCHLUSS